Beschreibung

Diese im gesamten Mittelmeerraum beheimatete Pflanze ist in ihrer heilsamen Wirkung seit dem Mittelalter bekannt und einer der besten natürlichen Mittel gegen Erkältungskrankheiten sowie Magen- und Darmbeschwerden.
Dieser griechischer Bergtee wird am südlichen Peloponnes in der Nähe der Stadt Sparta in einem kleinen Bauernbetrieb rein biologisch angebaut, händisch geerntet und sorgsam getrocknet.
Neben den bereits erwähnten heilenden Wirkungen sagt man dem griechischen Berg- oder Hirtentee auch positive Wirkungen im Bereich von ADHS und Alzheimer nach. Grund hierfür ist laut Wissenschaft die Hemmung der Wiederaufnahme von Monoaminen. Oftmals ist es ein Serotoninmangel, der bei Jugendlichen das unruhige Verhalten oder Konzentrationsschwäche auslöst. In Belastungszeiten von Stress, Kummer oder Sorgen sinkt oft der Serotoninspiegel wie auch im zunehmenden Alter und führt zu Effekten wie Burn-Out, kraftlosigkeit oder bei älteren Menschen zu Vergesslichkeit.
Dem griechischen Bergtee sagt man eine serotoninsteigernde Wirkung im synaptischen Spalt der Nervenzellen nach, was positive Auswirkungen bei Kindern, Erwachsenen und älteren Personen bringen soll.
Abgesehen von den erwähnten positiven gesundheitlichen Aspekten ist der ehemalige Hirtentee – der übrigens auch von den Römern bevorzugt auf Friedensmissionen mitgenommen wurde – ein durstlöschendes Getränk, dass man mit Honig oder Zitrone geschmacklich variieren kann und auch im kalten Zustand ein idealer Begleiter durch den Tag ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.